Jugendleichtathletik in Eiderstedt
/

 

 

Willkommen bei der Jugendleichtathletik in Eiderstedt

 

 

 

Die Leichtathletik-Sparte des TSV St. Peter-Ording gehört im Jugendbereich zu den erfolgreichen Mannschaften in Norddeutschland. Unsere jungen SportlerInnen können stolz sein auf ihre Meistertitel und Top-Platzierungen auf Deutscher-, Norddeutscher-, Landes- und Kreisebene. Über ihre Leistungen werden wir hier regelmäßig berichten.


Diese erfreuliche Entwicklung war in dem Umfang nicht vorhersehbar. Umso wichtiger ist die breite Unterstützung und Förderung lokal und regional, um den Sportlerinnen und Sportlern langfristig die Rahmenbedingungen für sportliche Erfolge und vor allem auch die Freude an der Leichtathletik zu erhalten. In diesem Sinne widmen wir diese Seiten nicht nur der vereinsinternen Arbeit und Betrachtung, sondern im besonderen Maße auch der Darstellung nach außen. Denn wir können unseren Erfolg nur erreichen, erhalten und weiter ausbauen, wenn wir Unterstützung erhalten, insbesondere natürlich auch in finanzieller Hinsicht.





News

8. Daja Chocolate Sprintpokal, Bredstedt

Der Daja Chocolate Sprintpokal fand in diesem Jahr in Bredstedt statt, da das Flensburger Stadion zur Zeit saniert wird. Eliza, Katharina und Sebastian nutzten diesen räumlichen Vorteil und zeigten ihr Potenzial in den Sprintdisziplinen. Eliza (W13) stellte zwei neue persönliche Bestleistungen im 75m.Sprint (11,82s) und im 60m-Hürdensprint (13,58s) auf! Auch für Katharina (W13) lief es rund: Mit 11,00s über die 75m knüpfte sie an ihre erfolgreiche Wettkampfserie an. Außerdem bedeuteten 10,75s Über die 60m-Hürden eine deutliche Verbesserung ihrer nur einige Wochen alten Bestleistung! Sebastian tat es seinen Vereinskolleginnen gleich und zeigte sich von seiner besten Seite: 10,88s über die 75m und 11,38s im 60m-Hürdenlauf bedeuteten neue Bestmarken! 

07.05. Blockwettkampf, Halstenbek

Sebastian und Katharina gingen in Halstenbek im Blockwettkampf an den Start. Sebastian (M13) versuchte sich am Blockwettkampf Wurf und sammelte insgesamt 2.011 Punkte (PB). Er erreichte neue persönliche Bestleistungen im Kugelstoßen (9,81m) und Diskuswurf (23,83m). Außerdem war er über die 75m (11,37s) und die 60m Hürden (12,04s) gut unterwegs. Auch 4,05m im Weitsprung bedeuteten viele Punkte für den Eiderstedter. Katharina (W13) nahm den Blockwettkampf Lauf in Angriff. Sie lief im 800m-Rennen eine neue persönliche Bestzeit und konnte auch im 75m-Sprint (11,51s) und 60m-Hürdenlauf überzeugen (11,86s). Des Weiteren erreichte sie eine Weite von 21,00m im Ballwurf und sprang 3,88m weit. Mit insgesamt 1.937 Punkten (PB) wurde sie Erste in ihrer Altersklasse.


01.05. Bahneröffnung / 36. Schülersportfest, Bredstedt

Nach der Bahneröffnung in Kiel wurde das Schülersportfest in Bredstedt als erster Wettkampf der Saison in Nordfriesland ausgetragen. Khaled (M14) war wieder mit dabei und war siegreich im Kugelstoßen (4kg, 8,44m PB) sowie im Diskuswurf (25,27m PB) und meisterte außerdem seinen ersten 100m-Sprint (13,64s, PB). Auch Ben nahm am Diskuswurf der M14 teil und erreichte eine Weite von 18,34m (PB). Khaled und Ben liefen zusammen mit zwei Sportlern aus Nordfriesland (StG Nordfriesland Jugend) eine 4x100m Staffel, die nach 51,99s ins Ziel kam. In der W12 war Annabell mit von der Partie und sprintete 11,38s im 75m-Sprint (PB), erreichte das Ziel im 60m Hürdenlauf nach 12,34s (PB) und stieß die 3kg-Kugel 5,69m weit. Katharina (W13) hatte ein volles Wettkampfprogramm: Sie sprintete 10,93s (PB) über die 75m und blieb im 60m Hürdensprint erstmals unter 11 Sekunden (10,95s, PB). Aufgrund ihrer Schnelligkeit lief sie zusammen mit anderen Nordfriesinnen in der 4x100m Staffel der älteren Altersklasse U16 (57,85s). Zum Abschluss siegte sie im 800m-Lauf mit Bestleistung (2:47,47min). In der U18 startete Joshua im 100m-Sprint und lief so schnell wie nie zuvor (11,77s, PB). Seine Schnelligkeit nutzte er ebenso im Weitsprung (5,71m, PB) und im Staffellauf mit der Startgemeinschaft (4x100m, 49,67s). Joshua nahm darüber hinaus am Diskuswurf teil und warf dort 21,86m weit. Helene (U18) stellte sich der 800m-Strecke und überquerte nach 3:18,47min die Ziellinie. In der gleichen Altersklasse startete Nathalie über die 100m und blieb mit 13,99s unter der 14-Sekunden-Marke. Emma (U18) beteiligte sich am Diskuswurf (18,46m) und Speerwurf (20,46m). Außerdem liefen Nathalie und Emma in der höheren Altersklasse U20 zusammen mit anderen Sportlerinnen im Rahmen der StG Nordfriesland Jugend die 4x100m Staffel (54,51s).

Vom Tönninger SV nahmen Nann (M6) und Teet Hach(M8) am Dreikampf teil.


29.04. Bahneröffnungssportfest Kieler TB, Kiel

In Kiel wurde die diesjährige Freiluftsaison für die eiderstedter Sportlerinnen und Sportler eröffnet. Im Dreikampf der M13 erreichte Sebastian den dritten Platz in einem starken Feld (1.197 Pkt.). Am meisten Punkte sammelte er im Weitsprung (4,23m). Außerdem warf er den Ball 42,50m weit und sprintete 11,04s über die 75m. Auch Katharina (W13) startete im Dreikampf (1.157 Pkt.) und überzeugte besonders im 75m-Sprint (10,94s) und zeigte ebenso im Weitsprung (3,92m) und  Ballwurf (20,50m) gute Leistungen. Khaled nahm am Weitsprung der M14 teil und erreichte dort eine Weite von 4,46m. Er zeigte ebenso sein Talent im Kugelstoßen (4kg; 8,24m) und im Speerwurf (600g; 26,40m). Joshua (U18) konzentrierte sich auf die Sprintdisziplinen und lief schnelle 11,89s über die 100m. Außerdem nutze er die seltene Chance des 150m-Sprints und erreichte das Ziel nach 18,23s. Emma (U18) startete im Kugelstoßen (3kg; 8,16m) und erreichte mit 47,57s im 300m-Sprint den dritten Platz!

Unsere ehemalige Athletin Sabrina Heil (SC Magdeburg) lief unterdessen in Bietigheim-Bissingen bei den Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln in der 4x400m Staffel der U23 (3:48,02min) zur Goldmedaille. Herzlichen Glückwunsch! 


25.03. Hallenkreismeisterschaften Mannschafts-Cup, Leck 

In der U12 stellten Amelia, Ida, Schaleen und Laura-Jean eine erfolgreiche Mannschaft. Amelia gewann den 35m-Sprint in 6,6s! Auch Schaleen (7,4s) und Laura-Jean (7,5s) waren dort schnell unterwegs. Ida siegte im Hochsprung mit starken 1,05m! Im Hürdenlauf wurde Laura-Jean mit einer Zeit von 8,1s Dritte. Shaleen erreichte mit 11m im Medizinballstoßen den zweiten Platz. Die vier Sportlerinnen liefen auch eine gemeinsame Staffel (4x1Runde), die nach 1:26,2min ins Ziel kam! In der U14 ergänzten Jasmin, Katharina, Annabell und Eliza das Team der StG Nordfriesland Jugend: Eliza wurde Erste im 35m-Sprint (5,6s) und Katharina lag mit 5,8s nur knapp hinter ihr. Außerdem übersprang Eliza im Hochsprung 1,15m, Jasmin folgte direkt dahinter mit 1,10m! Jasmin startete außerdem im Kugelstoßen (3kg) und wurde dort Dritte (5,37m). In dieser Konkurrenz konnte Annabell den Wettbewerb für sich entscheiden (5,57m). Katharina gewann die 35m-Hürden in 6,9s und Annabell lief dort auf Platz drei (7,2s). Katharina lief als einzige Eiderstedterin in der 4x1Runde-Staffel, die nach 1:08,7min ins Ziel kam. 


18.03. Hallenkreismeisterschaften U14-M/F, Bredstedt

©Markus Schinke


Ganze 16 Sportlerinnen und Sportler aus Eiderstedt nahmen an den Hallenkreismeisterschaften in Bredstedt teil!

In der M12 ging Bendiks an den Start und wurde Kreismeister im 50m-Sprint (8,20s), im 50m-Hürdensprint (10,49s) und im Kugelstoßen (3kg; 5,37m)! Im Weitsprung erreichte er mit 3,61m den dritten Platz und wurde mit übersprungenen 1,19m Zweiter im Hochsprung. Sebastian (M13) war ebenfalls sehr erfolgreich; nach Platz zwei über die 50m (7,76s) siegte er im Weitsprung (4,06m) und im Kugelstoßen (3kg; 9,75m)! Bendiks und Sebastian beteiligten sich zum Ende der Veranstaltung außerdem an einer Staffel der StG Nordfriesland Jugend (U14). Derweilen zeigte Ben (M14) sein Können in den Sprungdisziplinen: Er übersprang eine Höhe von 1,30m im Hochsprung und flog im Weitsprung auf 3,91m. In der gleichen Altersklasse überzeugte Khaled im 50m-Vorlauf (7,18s) und erreichte im Finale den zweiten Platz (7,35s). Außerdem wurde er Zweiter im Hochsprung (1,40m) und im Kugelstoßen (8,87m). In der M15 wurde Denis Kreismeister über die 50m (6,75s) und Zweiter im Weitsprung (4,73m). Till (M15) sprintete schnelle 7,50s, erreichte mit 4,25m den dritten Platz im Weitsprung und stieß die Kugel (4kg) auf 8,37m. Khaled, Till, Ben und Denis liefen außerdem eine gemeinsame Staffel (U16) und erreichten den zweiten Platz in der U16. Bei den Erwachsenen dominierten Frithjof und Christian die Sprungdisziplinen: Mit 40cm Vorsprung entschied Christian den Weitsprungwettbewerb für sich (6,36m). Frithjof siegte mit 1,74m im Hochsprung und sprang damit beinahe zwanzig Zentimeter höher als der  Zweitplatzierte. 

In der W12 gingen Jasmin (8,88s) und Annabell (7,88s) über die 50m an den Start. Außerdem übersprang Jasmin 1,20m im Hochsprung, während Annabell eine Höhe von 1,10m meisterte. Im Kugelstoßen (3kg) wurde Annabell mit 6,09m Kreismeisterin, während Jasmin die Kugel auf 5,39m stieß. Außerdem liefen sie schnelle Zeiten über die 50m-Hürden (Annabell 10,50s; Jasmin 13,91s). Eliza (W13) sprintete schnelle 8,05s über die 50m, übersprang 1,10m im Hochsprung und kam im Hürdenlauf nach 10,87s ins Ziel. Besonders begeisterte sie mit 4,08m im Weitsprung. Katharina (W13) wurde Kreismeisterin im 50m-Sprint (7,78s) und teilte sich den Kreismeistertitel über die 50m-Hürden mit Jonna Jensen aus Bredstedt (9,68s). Darüber hinaus startete sie im Weitsprung (4,02m), im Hochsprung (1,25m) und im Kugelstoßen (3kg; 5,41m). Jasmin, Annabell, Eliza und Katharina liefen zum Schluss eine gemeinsame Staffel (U14) und kamen nur knapp nach den siegreichen Bredstedterinnen ins Ziel. Lönna sprintete 7,88s über die 50m und gewann damit das B-Finale der W14, bevor sie im Weitsprung auf 3,85m flog. Nele sprintete mit 7,56s auf Platz drei im 50m-A-Finale und startete im Weitsprung. Sie sicherte sich die KM-Titel vom Kugelstoßen (3kg; 8,41m) und Hürdensprint (8,41s). In der W15 lief Aurora 8,42s im 50m-Sprint, sprang 3,62m Weit und stieß die Kugel (3kg) auf 6,64m. Emma (U18) stieß die 3kg-Kugel auf 8,53m und gewann außerdem zusammen mit Nele, Aurora und Lönna den Staffellauf (U18).


 05.03. Landeshallenmeisterschaften Blockwettkampf, Bad Malente

Nele (W14) startete bei den LHM im Blockwettkampf Wurf. Sie sammelte viele Punkte im 60m-Sprint (8,85s, PB), im Weitsprung (4,13m) und im Kugelstoßen (7,67m), doch konnte sie über die 60m-Hürden (10,20s, PB) als schnellste ihrer Altersklasse über 500 Punkte für ihre Gesamtwertung sammeln! Mit insgesamt 1.842 Punkten erreichte sie den vierten Platz. Khaled versuchte sich ebenfalls am Blockwettkampf Wurf und wurde mit 1.591 Punkten Sechster. Diese setzten sich aus tollen Leistungen im Sprint (8,85s), Hürdenlauf (11,40s, PB), Weitsprung (4,24m, PB) und Kugelstoßen (7,98m) zusammen. 


26.02. Kreishallenmeisterschaften (PLÖ/OH), Bad Malente

Christian war in Bad Malente zu Gast und sprang im Weitsprung nach einer soliden Serie von Sprüngen mit 6,85m auf den ersten Platz in der M35. Außerdem sprintete Harlyn 6,67s im 60m Vorlauf und konnte diese Zeit im Finale mit 6,69s bestätigen. 


25.02. 10. Mini-Hallensportfest, Bredstedt

Das Mini-Sportfest in Bredstedt ist jedes Jahr bei Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Schleswig-Holstein sehr beliebt. Aus Eiderstedt gin in der M12 Bendiks im Vierkampf an den Start und überzeugte besonders mit seinem schnellen 50m-Hürdenlauf (10,04s). Mit insgesamt 1.195 Punkten erreichte er den vierten Platz. In der M13 startete Sebastian statt in vier, nur in drei Disziplinen, konnte dort jedoch respektable Leistungen erbringen; nach 7,94s erreichte er die Ziellinie im 50m-Sprint, sprang im im Weitsprung auf 3,84m und warf den Ball auf ganze 34m! In der W11 starteten Shaleen (752 Pkt.) und Laura-Jean (653 Pkt.) und sammelten tolle Ergebnisse im Rahmen des Vierkampfes. Ebenso überzeugte Jasmin (W12, 958 Pkt.), die besonders viele Punkte im Weitsprung (3,35m) sammelte. In der W13 bestritt Eliza ihren ersten Wettkampf und sammelte insgesamt 1.383 Punkte im Vierkampf. 


18.02. Hallenkreismeisterschaften U12, Niebüll

An den Hallenkreismeisterschaften hat Anton in der M11 teilgenommen. Er rannte schnelle 6,2s im 30m-Vorlauf und erreichte damit das A-Finale, in welchem er nach 6,6s ins Ziel kam. Besonders erfolgreich ware er im 8-Runden-Lauf: Er kam nach 3:10,0min als Zweiter ins Ziel. Außerdem startete er im Schlagballwurf (11m). In der W11 war der TSV St. Peter-Ording gleich drei Mal vertreten: Shaleen qualifizierte sich mit einer Zeit von 7,2s für das 30m-Finale und rannte dort 7,4s. Ebenso überzeugend war ihr 30m-Hürdenlauf, den sie in 8,5s meisterte. Sie wurde im Schlagballwurf mit einer Weite von 15m Dritte! Auch Laura-Jean war mit von der Partie; sie sprintete 7,5s über die 30m und 9,1s im 30m-Hürdenlauf, während sie den Schlagball zehn Meter weit warf. Ida war die Dritte im Bunde, die im Hochsprung mit übersprungenen 1,08m den zweiten Platz belegte und Dritte im 30m-Hürdenlauf (7,5s) wurde. 


08.02. Testwettkampf des BSP Leipzig, Leipzig

Harlyn nahm die Reise nach Leipzig auf sich, um dort bei einem exklusiven Meeting in einem starken Feld mit einigen deutschen Spitzenathleten über die 60m an den Start zu gehen. Nachdem er seinen Vorlauf (6,69s) deutlich gewann, siegte er ebenfalls im Finale (6,66s) - mit zwei Zehntelsekunden Vorsprung zum Zweitplatzierten.  

Außerdem gab es dort ein Wiedersehen mit einer ehemaligen Athletin des TSV St. Peter-Ording: Sabrina Heil zeigte bei den Frauen Spitzenleistungen über die 60m und die 200m. 


04./05.02. Norddeutsche Hallenmeisterschaften M/F & U20, Neubrandenburg

©Markus Schinke (Joshua 378)

Anfang Februar ging es zu den norddeutschen Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg. Harlyn war wieder dabei, im 60m Sprint. Im Vorlauf lief er schnelle 6,70s und verbesserte sich im Zwischenlauf noch einmal um drei Hundertstel. Im Finallauf wurde er nicht langsamer, im Gegenteil, er hatte sich wieder um drei Hundertstel verbessert und mit einer Zeit von 6,64s gewann er den Meisterschaftstitel der Männer. Auch Joshua, der in der Altersklasse U20 startete, lief die 60m. Mit 7,63s erreichte er fast seine bisherige Bestleistung. Am nächsten Tag konnte man Marcel im Weitsprung der Männer fliegen sehen. Nachdem der erste Versuch ungültig war, sprang er im zweiten so weit wie noch nie. Mit 7,63m stellte er eine neue Bestleistung auf. Aufgrund von Fußschmerzen musste er den Wettkampf frühzeitig beenden, jedoch reichte sein zweiter Versuch bereits für die Silbermedaille. Auch Christian (M) nahm im Weitsprung teil: Mit 6,74m landete er auf dem fünften Rang.

Bericht: Nele Abraham

 28.01. Traditionelles Hallensportfest der LK Weiche, Flensburg

Eine Woche nach den Landesmeisterschaften ging es für Khaled und Nele nach Flensburg. In der M14 trat Khaled im Hochsprung an und übersprang 1,32m, die den ersten Platz bedeuteten. Auch bei den 60m sah man ihn am Start. Dort überquerte er nach 8,72s die Ziellinie (PB). Mit der hervorragenden Zeit wurde er ebenfalls Erster. Nele trat in der W14 auch über die 60m an und lief diese in 9,10s. Im Hochsprung probierte sie eine neue Technik aus, und erreichte eine Höhe von 1,24m, die für Platz zwei ausreichte. Ein schönes Ereignis für sie waren die 60m Hürden, in denen sie eine neue Bestleistung von 10,34s lief und die gesamte Konkurrenz hinter sich ließ.

Bericht: Nele Abraham


21./22.01. Landeshallenmeisterschaften U20 & U16, Hamburg

©Markus Schinke

Ein Wochenende nach den Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18 waren die Altersklassen U20 und U16 an der Reihe. Unter anderem startete Joshua, diesmal in der höheren Altersklasse der U20, im 60m Sprint. Dort rangierte er sich mit einer Zeit von 7,71s im Mittelfeld der Startenden ein. Damit aber noch nicht genug, denn auch auf der längeren 200m-Strecke sah man Joshua über die Bahn fliegen (25,38s). Ein weiterer schneller Athlet war Sebastian, der als Sportler der AK M13 in den 800m der älteren AK M14 antrat. Mit 2:33,72min lief er dort auf den Bronzerang! In der gleichen Disziplin erreichte Khaled (M14) mit 2:36,49 den fünften Platz. Zudem glänzte er im Kugelstoßen und stieß dort eine neue Bestleistung von 8,08m, womit er sich die Bronzemedaille in der schleswig-holsteinischen Konkurrenz sicherte! In der Altersklasse W14 lief Katharina, die eigentlich noch der AK W13 angehört, starke 2:51,02min (PB) über die 800m und wurde als Bronzemedaillengewinnerin des Landesverbandes Schleswig-Holstein geehrt. Nele (W14) stellte sich im 60m-Sprint einer starken Konkurrenz und kam nach einem eher verhaltenen Start mit einer Zeit von 9,01s ins Ziel. Außerdem bestritt sie den Weitsprung, konnte allerdings keine Höchstleistung abrufen. Am nächsten Tag startete sie über die 60m-Hürden und erreichte im Endlauf mit einer Zeit von 10,41s den sechsten Platz. Nele überzeugte besonders im Kugelstoßen und wurde dank einer gestoßenen Weite von 8,06m zur Landesmeisterin Schleswig-Holsteins gekürt.

Bericht: Nele Abraham

14./15.01. Landeshallenmeisterschaften M/F & U18, Hamburg

©Markus Schinke

Die Hallenlandesmeisterschaften der Erwachsenen und der U18 in Hamburg standen an, ein Pflichttermin für unsere eiderstedter Sportlerinnen und Sportler. Der aus Kuba stammende, nun in St. Peter-Ording trainierende Harlyn ging bei den Männern an den Start und qualifizierte sich mit einer Vorlaufzeit von 6,80s als schnellster Athlet für den Endlauf. Dort zog er mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit an seinen Konkurrenten vorbei und lief mit einer Zeit von 6,73s zum Landesmeistertitel. Ebenso kann Marcel (M), der im Weitsprung an den Start ging, mehr als zufrieden mit seinen Leistungen sein. Nach einem ungültigen Versuch zu Beginn des Wettkampfes, sprang er im zweiten Anlauf grandiose 7,56m. Dies bedeutete eine neue Hallenbestleistung und bescherte ihm die Goldmedaille. In der U18 konnte man Joshua beim 60m Sprint anfeuern: Mit einer Zeit von 7,61s (PB) im Vorlauf qualifizierte er sich für den Endlauf und wurde dort Siebter (7,71s). Auch am zweiten Tag der Meisterschaften stellte er sich außerdem den 200m. Dort wurde er ebenfalls Siebter mit 24,84s (PB). Außerdem beteiligte Nathalie sich an diesem Wochenende an einer hervorragenden 4x200m Staffelleistung (StG Nordfriesland Jugend): Die Stimmung am Ende des ersten Tages war energierfüllt. Mit Bentje Lukas, Neele Reinke und Hanna Hecht des Bredstedter TSV lief sie ein atemberaubendes Rennen. In ihrem Lauf verteidigten die vier Läuferinnen bis ins Ziel die Spitzenposition, jedoch trennten sie im Gesamtergebnis aller Zeitläufe nur neun Hundertstel vom Sieg. Mit einer Zeit von 1:50,89 wurden die vier Athletinnen stolze Vizelandesmeisterinnen.

Bericht: Nele Abraham



                                        08.01. Landesoffende KM, Bad Segeberg

Marcel startete in Bad Segeberg ins neue Jahr und sprintete die 50m in 6,16s im Vorlauf, verbesserte sich noch einmal im Zwischenlauf (6,14s) und erreichte im Finale mit 6,18s den ersten Platz. Seine offensichtlich schnellen Beine verhalfen im ebenfalls im Weitsprung zum Sieg (7,38m). 


07.01.  Wintersportfest des Bredstedter TSV

©Markus Schinke

Direkt nach dem traditionellen Wintertrainingslager in Malente ging es für einen ersten Formtest zum Sportfest in Bredstedt. Katharina (W13) sprintete schnelle 8,05s (PB) über die 50m und stieß die Kugel auf 5,96m (PB). Über die 50m Hürden wurde sie mit starken 9,92s (PB) Dritte. In der W14 siegte Nele im Kugelstoßen (8,15m) und wurde Zweite über die Hürden (8,94s). Außerdem startete sie im 50m-Sprint und im Weitsprung. Emma erreichte im Kugelstoßen der U18 mit 8,11m Platz vier. In der männlichen Jugend U18 war Joshua am Start und zeigte dort starke Leistungen in Sprint (6,67s, PB) und Weitsprung (5,50m PB). Khaled wurde im Hochsprung (1,36m, PB) und im Kugelstoßen (8,01m, PB) Zweiter in der M14 und sprintete schnelle 7,75s (PB) über die 50m. In der gleichen Altersklasse war Paul im Sprint (8,11s) und Weitsprung (3,75m) am Start. Als Dritter im Bunde mischte Ben in der M14 im Sprint (8,39s, PB), Hochsprung (1,32m) und Kugelstoßen (5,33m, PB) mit. Sebastian war in der M13 immer vorne mit dabei und wurde Erster im Kugelstoßen (8,68m), Zweiter über die Hürden (9,64s) und im Weitsprung (4,05m) und Dritter über die 50m (7,77s, PB). 

SHLV-Kaderlisten 2023

Für das Jahr 2023 sind drei AthletInnen für den Landeskader nominiert worden. Nele (W14) wurde aufgrund hervorragender Leistungen in den Talentkader der U16 berufen und wird dort von Torsten Westphal als Landestrainer Nachwuchs betreut. Außerdem gehören Marcel (M) und Karl (U23) weiterhin dem Landeskader Weit- bzw. Hochsprung an. Herzlichen Glückwunsch! 

Talentkader SHLV 2023

Landeskader SHLV 2023


18.12.  Hallenmeeting des Hamburger SV

Nach langer verletzungsbedingter Wettkampfpause gelang Marcel ein erfolgreiches Comeback. Beim HSV-Hallensportfest legte er einen erfolgreichen Start in die Hallensaison hin. Nach 7,05s im Vorlauf steigerte Marcel seine 60m-Bestzeit im Finale auf 7,01s und gewann dieses hauchdünn. Im anschließenden Weitsprung setzte Marcel gleich vier Sprünge jenseits der 7m-Marke; der weiteste Satz wurde mit 7,36m vermessen.


11.12.  LM Crosslauf, Kaltenkirchen

Nach drei erfolgreichen Rennen innerhalb der Crosslauf-Serie stellte sich Helene bei der Cross-LM in Kaltenkirchen auch erfolgreich der Konkurrenz. auf der Landesebene. Auf einer sehr anspruchsvollen Strecke über eine Distanz von 4km erlief sich Helene den Bronze-Rang in der weiblichen Jugend U18. Herzlichen Glückwunsch.


Crosslauf-Serie des KLV Nordfriesland 2022

Katharina (175)

 

35. Bredstedt-Cross
Der erste Crosslauf der Laufserie Nordfrieslands wurde in Bredstedt ausgetragen und lockte einige Läuferinnen und Läufer aus Eiderstedt an. Sebastian siegte auf der ca. 2480m langen Strecke nicht nur in der M12, sondern er kam als Erster der kompletten Konkurrenz (inklusive älterer LäuferInnen) nach 9:40min ins Ziel! Auf der gleichen Strecke wurde Emma in 11:22min zweite in der W15. Evelyn Lappert kam über die 3370m lange Runde nach 19:18min als erste Läuferin der W70 ins Ziel, während Helene im gleichen Lauf den Sieg in der U18 einfuhr (16:24min). Katharina gewann mit einer Zeit von 8:39min den Lauf (ca. 1940m) der W12.

 

25. Mauseberge-Cross
An zweiter Stelle der diesjährigen Cross-Serie stand der anspruchsvolle Mauseberge Cross.
Katharina ging auch hier wieder an den Start und siegte mit viel Abstand zur zweitplatzierten Läuferin in 7:39min auf einer Strecke von ca. 1750m! Ebenso liefen Helene (U18, 17:00min) und Evelyn (W70, 20:26min) wieder gemeinsam eine Runde von ca. 3440m Länge und gewannen jeweils in ihren Altersklassen. Auch Thomas Phillipsen war diesmal mit von der Partie und erreichte Platz drei auf der langen (ca. 8510m) Runde der M45 (37:58min).


KM Crosslauf Stollberg (Bordelum)
Für die Kreismeisterschaften im Crosslauf kamen viele Läuferinnen und Läufer aus Eiderstedt mit nach Bordelum. Laura-Jean (W10) und Jasmin (W11) liefen ihren ersten Crosslauf gemeinsam und meisterten die 1100m in schnellem Tempo. In der W12 konnte Katharina ihre Spitzenposition der vorherigen Läufe verteidigen und siegte erneut (ca. 1450m, 6:05min)! Auf der gleichen Strecke erreichte Nele (W13) den zweiten Platz (7:13min). Joris wurde bei seinem ersten Crosllauf Kreismeister über die ca. 4350m lange Strecke im Lauf der M14 (24:39min), während Khaled (2., 13:27min)und Paul (4., 14:44min) auf der 2900m langen Strecke der M13 in den vorderen Rängen mitliefen. Erneut konnten auch Helene (U18) und Evelyn (W70) auf den diesmal ca. 4350m ihre Stärke beweisen und sie zogen jeweils als Siegerinnen ins Ziel ein.


Fischteiche Cross
Am abschließenden Lauf nahmen nur drei SportlerInnen aus Eiderstedt teil: Evelyn zeigte wieder einmal, dass sie die schnellste Läuferin der W70 in ganz Nordfriesland ist (4800m, 29:07min), Khaled erlief sich seinen ersten Sieg im Crosslauf der M13 (2400m, 10:13min) und auch Katharina (W12) blieb auf der gleichen Strecke erneut ungeschlagen (11:09).



In der Cross-Cup-Wertung für Jugendliche erreichte Katharina nach dem Sieg in allen vier Läufen der Serie den ersten Platz!


26.11.  21. Talentsichtungssportfest des SHLV, Bredstedt

Beim Talentsichtungssportfest des SHLV haben sich Nele und Katharina einer großen Konkurrenz aus ganz Schleswig-Holstein gestellt. Nele sammelte im Fünfkampf 2.104 Punkte und lag als Zweite in der W13 nur wenige Punkte hinter der Siegerin zurück. Sie konnte den 50m Hürdensprint (8,90s) für sich entscheiden und begeisterte außerdem besonders im Kugelstoßen (8,18m)! Mit diesen starken Leistungen konnte Nele sich für den SHLV T-Kader der Saison 2023 empfehlen. In der W12 sammelte Katharina besonders viele Punkte in Weit- und Hochsprung (3,64m, 1,24m). Außerdem war sie über die 50m schnell unterwegs (8,14s). Sie beendete ihren Fünfkampf mit 1.699 Punkten.


24.09. Kreisevergleichskampf, Bredstedt

Der Saisonabschluss der U10-U16 bildet traditionell der Kreisevergleichskampf (KVK) der Kreise Nordfriesland, Flensburg Stadt, Schleswig-Flensburg und Dithmarschen. In diesem Jahr konnte sich erfreulicherweise eine große Anzahl von eiderstedter Sportlerinnen und Sportlern für den Einsatz in der Kreisauswahl Nordfrieslands qualifizieren!

In der MU14 waren Khaled (M13) und Paul (M13) für die 4x75m-Staffel nominiert und erreichten dort den zweiten Platz. Paul bestritt außerdem den Dreikampf und erreichte mit u.a. 39,50m im Ballwurf und insgesamt 1.122 Punkten Platz acht. Sebastian (M12) triumphierte sowohl im Dreikampf als auch über die 800m: Mit 1.166 Punkten (u.a. 4,26m weit) siegte er im Mehrkampf und anschließend in 2:35,90min über die Mittelstrecke. In der MU16 durften Joshua (M15) und Denis (M14)  jeweils in der 4x100m-Staffel  und im Vierkampf das Team NF vertreten und überzeugten besonders mit ihrer Sprintstärke (100m: 12,17s / 12,92s). Im Mehrkampf waren die beiden mit 1.857 (Joshua) bzw. 1.676 (Denis) Punkten die beiden besten Nordfriesen der Konkurrenz. Als jüngster Eiderstedter bestritt Jan (M9) den Dreikampf (674 Pkt.) und lief eine neue persönliche Bestleistung über die 800m (3:13,74min). In beiden Disziplinen bildete er die stärkste nordfriesische Kraft! Außerdem ergänzte er die 4x50m-Staffel der U10. Katharina (W12) durfte im Dreikampf mitmischen (u.a. 3,85m Weit, 1.057 Pkt.) und lief außerdem mit einer neuen Bestleistung über die 800m (2:53,90min) auf Platz vier der U14-Gesamtwertung! Nele (W13) sammelte 1.253 Punkte im Dreikampf und belegte dort Platz zwei, während sie mit der 4x75m-Staffel den Sieg einfuhr. Nathalie (W15) und Emma (W15) sprinteten mit der 4x100m-Staffel auf den ersten Platz! Außerdem durfte Emma im Vierkampf für Nordfriesland starten und erreichte dort 1.590 Punkte. 


18.09.  LM Mannschaftscup, Büdelsdorf

©Jensen


Die Landesmeisterschaften Mannschaftscup sind immer wieder ein Highlight am Ende der Sommersaison. Nathalie startete gemeinsam mit fünf Damen vom Bredstedter TSV (StG Nordfriesland Jugend) in der WU16; Von dem deutlichen Sieg im eröffnenden 4x100m-Staffellauf (53,67s) beflügelt, sprintete Nathalie über die 100m (13,78s) auf den zweiten Platz und sammelte dadurch sechs von sieben möglichen Punkten für die Mannschaft! In Kombination mit hervorragenden Leistungen ihrer Mannschaftskolleginnen wurde die Mannschaft unschlagbar und der Landesmeistertitel ging nach Nordfriesland!
In der WU14 ergänzte Nele ebenfalls ein Team der Startgemeinschaft NF. Sie wurde für die 60m Hürden nominiert und gewann diese in 10,69s. Dadurch, dass Nele die maximale Punktzahl erreichte und auch die anderen Disziplinen stark besetzt waren, konnte sich die Mannschaft über den dritten Platz freuen.
Die Mannschaft (StG NF) der MU14 bestand fast ausschließlich aus Eiderstedtern; Paul übernahm den 75m-Sprint und erreichte das Ziel nach 11,42s, während Ben im Weitsprung auf 3,78m flog. Sebastian kämpfte sich durch einen schnellen 800m-Lauf (2:36,3min) und Khaled warf den 200g-Ball weiter als alle seine Konkurrenten. Der Hürdensprint wurde von Jonah Schramm aus Bredstedt übernommen. Über die 4x75m sprinteten Sebastian, Khaled, Paul und Jonah 44,15s. Durch insgesamt starke Ergebnisse erreichten die fünf den Silberrang! In der MU16 erreichten Joris und Joshua zusammen mit zwei bredstetder Athleten den fünften Platz. Joshua sammelte viele Punkte im Weitsprung (5,15m) und Joris vertrat die Mannschaft über die 800m (2:32,2min, PB). Der Staffelstab (4x100m) erreichte nach 52,56s das Ziel. Leider fehlte in dieser Mannschaft ein Teilnehmer, weshalb keine Punkte im 100m-Sprint gesammelt werden konnten und eine Podiumsplatzierung nicht möglich war.

Bilder (c) Jensen



11.09.  KM Mannschaftscup & Schnupper-Hindernis, Husum

Die Kreismeisterschaften Mannschaftscup wurden nun nachgeholt: Der eigentliche Hallenwettkampf aus der Wintersaison musste in den Sommer verschoben werden, außerdem traten Mädchen und Jungen erstmals direkt gegeneinander an. Die U12 Mannschaft aus St. Peter-Ording war in Topform: Ida (8,92s) war die schnellste Dame in der U12, aber auch Jasmin (9,70s), Amelia (9,99s) und Shaleen (10,26s) waren flott über die 50m unterwegs! Annabell konnte sich im 50m Hürdenlauf (9,55s) gegen die gesamte Konkurrenz durchsetzten! Ida (1,05m) und Annabell (1,10m) mischten auch im Hochsprung super mit. Beim Medizinballstoßen zeigte Jasmin ihre Klasse; sie teilte sich den Sieg mit zwei Jungen aus Bredstedt und Niebüll! Shaleen stieß den Medizinball ebenfalls so weit wie noch nie. In der 4x50m Staffel sprinteten Ida, Amelia, Annabell und Jasmin gemeinsam auf Platz drei (35,57s).  In der Gesamtwertung erreichten sie ebenfalls den dritten Platz!
Amelia versuchte sich im Anschluss an den Mannschaftscup noch an den 800m Schnupper-Hindernis und erreichte das Ziel nach 3:30,17min als Dritte!


Auszeichnung für Antonia Dircks


Die Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband Schleswig-Holstein hat am 07.09.2022 im Kieler Landeshaus 48 junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz im Sport ausgezeichnet. Unter den Geehrten waren auch zwei Leichtathleten: Antonia Dircks (TSV St.Peter-Ording) und Anton Temme (LK Weiche). Herzlichen Glückwunsch!
Anlässlich der nach drei Jahren Corona-Zwangspause wieder stattfindenden „Ehrung junger Ehrenamtlicher“ dankte der Sportjugend-Vorsitzende Matthias Hansen den Jugendlichen für ihr freiwilliges Engagement und motivierte sie, sich auch zukünftig im Sport und darüber hinaus für andere einzusetzen. Matthias Hansen wies in seiner Begrüßung auf die große Bedeutung des jungen Engagements während der Pandemie hin: „Mit Kreativität und vorbildlichem Engagement von jungen Menschen wurde auch während der Pandemie der Sport weiter aktiv gelebt und gestaltet. Dies war insbesondere für Kinder von großer Bedeutung. Hierfür möchten wir den jungen Engagierten herzlich danken und sie auf unser zentralen Ehrungsveranstaltung verdienterweise in den Mittelpunkt rücken.“ Die Auszeichnungen nahmen die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages Kristina Herbst, die Vizepräsidentin des Landessportverbandes Doris Birkenbach und der Vorsitzende der Sportjugend Matthias Hansen vor. Alle geehrten Jugendlichen haben sich im sportlichen Bereich und in der allgemeinen Jugendarbeit der Sportvereine überdurchschnittlich für andere engagiert [...].
Laudatio:
Antonia Dircks (20) – Antonia ist seit fünf Jahren als Leichtathletik-Trainerin beim TSV St. Peter Ording aktiv und trainiert regelmäßig eine Gruppe von jungen Athleten, die in die vierte bis sechste Klasse gehen. Denn ihr Trainingsangebot ist auch eine AG am Nordseegymnasium, so dass Vereinsathleten zusammen mit Schülerinnen und Schülern trainieren. Als aktive und erfolgreiche Leichtathletin hat sich Antonia schon früh engagiert und ihr Wissen eingebracht. So erwarb sie 2019 die C-Trainerlizenz. Bei Wettkämpfen unterstützt und begleitet Antonia ihre und auch andere Athleten tatkräftig und engagiert.

Quelle: shlv.de



07.09.  Läuferabend, Bredstedt

Beim Läuferabend in Bredstedt bestritt Amelia ihren ersten Wettkampf überhaupt und sprintete in 10,13s über die 50m auf Platz fünf in der Altersklasse W10! Für Sebastian (M12) standen drei Disziplinen auf dem Plan; die 75m (11,55s) und die 60m Hürden (12,43s) beendete er als Zweiter, bevor er den Sieg im 800m-Lauf holte (2:38,91min)! Auch Paul gewann die 800m (3:14,99min) in seiner Altersklasse, sowie den 75m-Sprint (12,10s).

Vereinsbestenliste 2022



04.09.  KM Mehrkampf, Husum

Alle Jahre wieder finden die Kreismeisterschaften im Mehrkampf auf dem Husumer Sportplatz statt. In diesem Jahr reiste der TSV St. Peter-Ording mit elf Athletinnen und Athleten an.
Jan (M9) konnte seine Erfolge aus der ersten Jahreshälfte nun fortführen und wurde mit u.a. 3,36m (PB) im Weitsprung und insgesamt 734 Punkten Kreismeister im Dreikampf. Der Vierkampf der M12 wurde zu einem eiderstedter Duell: Julius zeigte bei seinem ersten Bahnwettkampf tolle Leistungen wie z.B 3,12m im Weitsprung und sammelte insgesamt 945 Punkte. Sebastian erwischte einen guten Tag und stellte seine Bestleistungen im Ballwurf (37m) und Hochsprung (1,28m) ein. Außerdem bedeuteten 3,96m eine neue Bestmarke im Weitsprung. Mit 1.419 Punkten entschied Sebastian den Vierkampf für sich.
In der M13 wurde der Wettkampf durch Khaled, Ben und Jasper ordentlich aufgemischt. Khaled überzeugte besonders im Ballwerfen (42,50m) und wurde mit 1.366 Punkten Dritter. Nur knapp dahinter (1.353 Punkte) reihte sich Ben auf Platz vier ein, der durch seine Begabung in Weit- (3,86m) und Hochsprung (1,36m) auffiel. Jasper folgte mit sehr konstanten Leistungen, wie z.B 12,58s über die 75m und 1.172 Punkten auf Platz fünf. In der Mannschaftswertung der MU14 gewannen Julius, Sebastian, Khaled, Ben und Jasper den Kreismeistertitel (6.255 Punkte)! Joshua ging als Wettkampfdebütant in der M15 an den Start und zeigte sofort seine Stärken in 100m-Sprint (12,75s) und Weitsprung (5,27m). Mit 1.835 Punkten gewann er den Kreismeistertitel.
Nele wurde Kreismeisterin im Vierkampf der W13; Nach einer bereits sehr starken Saison bestätigte sie ihre Favoritenrolle und überlag der Konkurrenz in jeder Disziplin. Mit Einzelbestleistungen in Ballwurf (29,50m) und Hochsprung (1,32m) war ihre Gesamtpunktzahl (1.669 Punkte) so hoch wie noch nie. In der W15 wurde der KM-Titel unter zwei Eiderstedterinnen ausgefochten; Nathalie überzeugte mit schnellen 13,99s über die 100m und einer PB im Hochsprung (1,32m). Sie sammelte insgesamt 1.633 Punkte. Emma zeigte ihre Stärken im Kugelstoßen (8,86m PB) und im Hochsprung (1,36m PB). Mit einer Gesamtpunktzahl von 1.761 Punkten gelang es ihr den Wettkampf für sich zu entschieden. 



27.08.  KM U16/U14, Leck

Trotz der langen Sommerferien zeigten sich die Eiderstedter Leichtathlet*Innen bei den KM U16/U14 in Leck von ihrer besten Seite: Bei den U14-Jungs lieferte allen voran Sebastian (M12) mit 2:34,1min über die 800m eine ganz starke Vorstellung ab. Auch im 75m-Sprint war Sebastian (11,1s) einen Hauch schneller als Khaled (11,2s/M13) und Paul (11,4s/M13). Im Ballwurf überzeugten Khaled (43,0m) und Paul (41,0m) anschließend ebenfalls mit tollen Weiten. In der M14 zeigte Denis über 100m seine Schnelligkeit (12,9s), welche ihm auch im Kugelstoßen auf gute 8,50m verhalf. Till konnte sich derweilen mit der Kugel auf knapp 7m verbessern. Beide waren zudem in der Staffel der StG Nordfriesland im Einsatz.
Auch die U14-Mädchen brachten schnelle Zeiten auf die Bahn: Nele (11,1s/W13), Lönna (11,2s/W13), Katharina (11,3s/W12) und Anny Lee (12,5s/W12) waren damit ebenso schnell wie die Jungs. Gemeinsam bildeten die Vier eine erfolgreiche Staffel (44,3s), welche sich den Bredstedterinnen nur knapp geschlagen geben musste. Nele gewann darüber hinaus den Weitsprung (4,58m). Durchaus zufrieden konnten Lönna und Anny Lee auch im Weitsprung und im Ballwurf sein, wo sie 3,87m und 23,0m bzw. 3,55m und 22,0m erzielten. Katharina bestätigte unterdessen ihre Bestleistung im Hochsprung (1,20m).
Ebenfalls zu viert am Start waren die U16-Mädels, die sich in der gemeinsamen Staffel (57,2s) den Bredstedterinnen nur knapp geschlagen mussten. In den Einzelrennen knüpften Nathalie (13,6s/W15), Emma (13,9s/W15), Aurora (15,5s/W15) und Doreen (16,0s/W14) unterdessen an ihre Saisonbestmarken an. In den Wurfdisziplinen brillierte Emma mit neuen Bestleistungen: Mit der Kugel näherte sie sich der 8m-Marke, den Ball warf sie auf starke 41,0m. Aurora und Doreen konnten sich derweilen gegenüber dem JtfO-Landesfinale verbessern und haben die 7m-Marke weiterhin fest im Blick; beide waren zudem noch im Weit- bzw. Hochsprung im Einsatz. Im Weitsprung konnte sich Nathalie wieder über eine gute Weite freuen (4,58m).



Auszeichnung für Wolfgang Beushausen

Wolfgang Beushausen (Mitte)


Wolfgang Beushausen wurde vom schleswig-holsteinischen Leichtathletikverband mit der goldenen Kampfrichterehrennadel ausgezeichnet. Seit zwei Jahrzehnten ist Wolfgang regelmäßig als ausgebildeter Kampfrichter in Schleswig-Holstein unterwegs und unterstützt den Landesverband kräftig. Die Kampfrichterei ist elementarer Bestandteil eines jeden Wettkampfes, weshalb wir ihm im Namen aller SportlerInnen, TrainerInnen und Ehemaligen ein herzliches ,,Dankeschön“ für sein Engagement aussprechen möchten!
Vielen Dank, Wolfgang!



16.07.2022    DM Jugend, Ulm

©Markus Schinke


Mit einer neuen Bestleistung von 2.03m im Rücken ging Karl bei den Deutschen U20-Meisterschaften an den Start. In einem großen Feld von 14 Springern kam Karl gut in den Wettkampf und übersprang 1.85m und 1.90m jeweils im ersten Versuch. Im zweiten Versuch überwand er auch 1.95m, sowie 10 weitere Springer. Das Niveau war also entsprechend hoch. Die 1.99m waren an diesem Tag dann die Höhe, um welche sich viele Starter vergeblich bemühten. Lediglich 5 Athleten schafften diese Höhe, darunter auch Karl. Bei der Höhe von 2.03m ging es anschließend um die Medaillen. Leider war das Glück nicht auf Karls Seite. MIt letztendlich 1,99m beendete Karl den Wettkampf auf einem hervorragenden 5. Rang. Der Sieg ging mit 2.06m nach Wattenscheid, für die Plätze zwei bis vier waren 2.03m zu überwinden. Herzlichen Glückwunsch!




02.07.2022  LM Blockwettkampf & Talentsichtung, Büdelsdorf

In Büdelsdorf konnten sich die der U14 angehörigen Sportlerinnen und Sportler bei der Talentsichtung, im Zuge der Landesmeisterschaften in den Blockwettkämpfen der U16, auf Landesebene empfehlen. Sebastian (M12) startete im Blockwettkampf Lauf und erreichte dort den dritten Platz. Er war über die 75m (11,47s PB) und die 60m Hürden (12,69s) schnell unterwegs, erreichte gute Ergebnisse im Ballwurf (32,00m) und im Weitsprung (3,93m PB). Den krönenden Abschluss bildeten die 800m, die er als zweitschnellster der Konkurrenz in 2:40,56min (PB) meisterte. Sebastian wurde durch diese starken Leistungen mit dem dritten Platz belohnt (1.796 Pkt. PB). Auch Katharina entschied sich für den Block Lauf und überzeugte besonders im Weitsprung (3,97m PB) und über die 60m Hürden (11,79s PB). Ebenso sammelte sie im 75m-Sprint (11,85s), im Ballwurf (20,00m) und im 800m-Lauf (3:00,03min) wichtige Punkte. Ihre Gesamtpunktzahl von 1.889 Punkten  (PB) bedeutete den dritten Platz in der W12.
In der W13 erreichte Nele den ersten Platz im Blockwettkampf Wurf: Sie zeigte ihre Vielseitigkeit durch schnelle Läufe über die 75m (10,83s) und 60m Hürden (10,38s PB), den Weitsprung (4,46m) und die beiden Wurfdisziplinen Kugelstoßen (7,61m PB) und Diskuswurf (17,83m). Insgesamt sammelte Nele 2.197 Punkte  (PB)!



26.06.2022   Norddeutsche Meisterschaften, Lübeck

In Lübeck krönte sich Karl zum Norddeutschen Meister im Hochsprung. Er stieg bei 1,85m ein und meisterte alle Höhen im ersten Versuch. Als einziger übersprang Karl die Zwei-Meter-Marke bis zur neuen persönlichen Bestleistung von 2,03m. Erst 2,06m waren an diesem Tag noch zu hoch. Damit zeigte er bestens vorbereitet für die anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaften am 16.07. in Ulm. Unterdessen sprintete Nathalie mit 13,60s eine neue Bestzeit über die 100m. In der 4x100m-Staffel starten Emma und Nathalie zusammen mit zwei Bredstedter Athletinnen und rannten auf einen starken 4. Platz (52,45s).

Ergebnisse




21.06.2022 Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Jugendleichtathletik in Eiderstedt findet  am 24.06.2022 beim Sportplatz in der Pestalozzistraße statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der Leichtathletik herzlich eingeladen.
Die Einladung und das Protokoll der letzten Versammlung finden Sie hier.



18./19.06.2022   Landesmeisterschaften U20 & U16, Hamburg

Bei den Landesmeisterschaften der U20 und U16 in Hamburg war Emma (W15) über die 100m am Start und lief schnelle 14,33s. In der W14 startete die noch 13-Jährige Nele ebenfalls über diese Strecke und erreichte die Ziellinie nach 14,04s. Außerdem lief sie flotte 14,34s über die 80m Hürden und erreichte sicherte sich damit die Finalteilnahme. Die beiden liefen zum Abschluss ihres Wettkampftages zusammen mit zwei Athletinnen aus Bredstedt als 4x100m-Staffel (StG Nordfriesland Jugend) auf den Silberrang (53,44s)!



14.06.2022   JtfO-Landesfinale WK 3, Lübeck

Beide Schulmannschaften der WK 3 (U16) qualifizierten sich für das JtfO-Landesfinale der besten sechs Teams in Schleswig-Holstein. Mit dabei warne auch einige Athletinnen und Athleten vom TSV SPO: Über die 800 Meter brillierten Katharina (2:50min) und Emma (2:52min) mit zwei tollen neuen Bestzeiten, und auch Aurora zeigte über dieselbe Distanz eine ansprechendes Rennen (3:11min). Während Nele (1,28m) und Katharina (1,24m) sich im Hochsprung über bis dato unerreichte Höhen schwangen, sammelten Emma (34,0m) und Till (49,5m) mit dem 200g-Ball sowie Hannah mit der Kugel eifrig Punkte für die Mannschaft.




12.06.2022 Offene KM Dithmarschen, Heide

Sebastian (260) ©Meike Munz


Fünf Sportlerinnen und Sportler vom TSV St. Peter-Ording nutzten die Gelegenheit im Nachbarkreis Dithmarschen an den offenen Kreismeisterschaften teilzunehmen. In der M12 ging Sebastian in vier Disziplinen an den Start: Im 75m-Sprint (11,48s), Weitsprung (3,84m) und Ballwurf (37,0m) konnte er seine Bestmarken deutlich verbessern und lief außerdem zum ersten Mal die 60m Hürden (12,49s). Auch für Katharina (W12) standen vier Disziplinen auf dem Programm. In ihrem ersten 60m-Hürden-Rennen erreichte sie in 11,81s den dritten Platz, flog im Weitsprung auf 3,68m, sprintete die 75m in 11,94s und übersprang 1,18m im Hochsprung. Ben (M13) erreichte im 75m-Sprint nach 11,75s die Ziellinie und sprang 3,71m weit. Aurora (W14) wählte ebenfalls die Kombination aus Sprint und Weitsprung, musste allerdings beim 100m-Lauf mit heftigem Gegenwind kämpfen (15,71s, -3,3m/s). Im Weitsprung kam sie dicht an ihre Bestmarke heran (3,84m). In der W15 war Emma über die 100m nicht einzuholen; 14,06s (+2,2m/s) bedeuteten den Sieg. Außerdem entschied sie das Ballwerfen mit 37,0m für sich und zeigte gute Sprünge im Weitsprung (4,06m).

Ergebnisse



04.06.2022 Pfingstsportfest, Zeven

4x100m Staffel MJ U20 Pagel, Elwawy, Jensen, Scheffels ©Thomas Jensen


Am Pfingstwochenende stand das von den Eiderstedtern geschätzte Pfingstsportfest des LAV Zeven auf dem Programm. Leider war Karl der Einzige, der die Reise nach Niedersachsen auf sich nahm. Dort startete er selbstverständlich im Hochsprung und entschied den Wettkampf mit 1,92m für sich. Außerdem trat er zusammen mit drei Athleten aus Bredstedt (StG Nordfriesland Jugend) im Staffellauf (4x100m) an. Die vier Jungs waren schnell unterwegs und erreichten in 44,93s den ersten Platz. 

Ergebnisse



26.05.2022   Springer-Meetings, Garbsen/Bremen

Karl war beim hochkarätig besetzten Meeting in Garbsen eingeladen. Hier trat er in der Männer-Konkurrenz unter anderem gegen Europameister Mateusz Przybylko an. Die Atmosphäre beflügelte: Bis zur Höhe von 1,98m gelangen ihm fast alle Versuche. Bei 2,02m schien die Latte liegen zu bleiben, erst im letzten Moment streifte sie Karl mit der Hacke doch noch herab. sh:z

Begleitet von Marcel, absolvierte Christian beim Springer-Meeting in Bremen bereits seinen dritten Wettkampf im Mai. Sein weitester Sprung an diesem Tag wurde mit 6,87m vermessen. Zwei weitere Versuche endeten jenseits der 6,80m-Marke. Damit bestätigte Christian sein hohes Niveau, sodass im Juni die 7 Meter sicherlich fallen werden.

Einen erfolgreichen Einstieg in die Sommersaison konnte Sabrina bejubeln; sie wurde Deutsche U20-Meisterin mit der 4x400m-Staffel. Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse



15.05.2022   35. Schülersportfest, Bredstedt

So ein großes Team vom TSV St.Peter-Ording war lange nicht mehr unterwegs; 13 Sportlerinnen und Sportler des eiderstedter Vereins mischten beim 35. Schülersportfest in Bredstedt mit.

Jan (M9) konnte im Dreikampf (749 Punkte) als bester Ballwerfer (25,0m) und mit starken Ergebnissen im Weitsprung (3,19m) und 50m-Sprint (8,96s) den Silberrang belegen und krönte den Tag mit dem Sieg über die 800m (3:23,51min), alles bei seinem ersten Wettkampf! Auch Bendiks war das erste Mal dabei und schlug sich hervorragend; 8,53s über 50m, 3,50m im Weitsprung und ein Wurf auf 26m bedeuteten auch für ihn Platz zwei (838 Pkt.)! Sebastian (M12) bestritt derweilen seinen ersten Vereinswettkampf, nachdem er bereits in der Schulmannschaft startete. Mit soliden Ergebnissen im 75m-Sprint (12,36s), Weitsprung (3,80m) und Ballwurf (34m) erreichte er den vierten Platz im Dreikampf (974 Pkt.)und konnte zum Abschluss die Silbermedaille über die 800m (2:50,61min) ergattern. Mats (M14) knackte im Dreikampf mit guten Ergebnissen in den drei Disziplinen die 1.000-Punkte-Marke (1.006 Pkt.) und konnte den Wettbewerb als Sieger beenden. Außerdem belegte er den dritten Platz im Kugelstoßen (7,47m). 

Thordis (W11) erreichte im Dreikampf (625 Pkt.) den vierten Platz und bewies in den drei Disziplinen ihre Vielseitigkeit. Außerdem kam sie nach einem guten 800m-Rennen als Dritte ins Ziel! Katharina und Folke mischten in der W12 mit: Im Dreikampf erreichten beide ihre jeweils beste Punktzahl im Weitsprung, wo Katharina auf 3,88m und Folke auf 3,40m flog. Nach den drei Disziplinen stand Katharina mit 1.088 Punkten auf dem vierten und Folke mit 912 Punkten auf dem achten Platz. Auch über die 800m waren die beiden dabei und erreichten Platz zwei (Katharina, 2:54,97min) und Platz sechs (Folke, 3:21,59min). Nele meisterte den 75m-Sprint (10,70s), den Weitsprung (4,63m) und den Ballwurf (27,50m) mit Bravour und führte das bis zum Ende an (1.332 Pkt. Platz 1). Währenddessen wurde Smiltė (W13) mit einem besonders starken Weitsprung (3,66m) und soliden Leistungen in den anderen beiden Disziplinen Siebte (903 Pkt.). Im Dreikampf der W14 erreichten Aurora (1.058 Pkt.) und Doreen (959 Pkt.) in einem starken Teilnehmerfeld die Plätze vier und fünf. Doreen sammelte die meisten Punkte im Ballwurf (24,50m), während bei Aurora nach dem Weitsprung die höchste Punktzahl auf ihr Konto ging (3,87m).

Neben den Mehrkämpfen konnten die Erwachsenen in Einzeldisziplinen an den Start gehen. Frithjof (M) und Karl (U20) nutzten diese Gelegenheit und nahmen am Hochsprung teil.



15.05.2022   Halbmarathon

Mit gleich zwei Starts über die Halbmarathon-Distanz innerhalb einer Woche meldete sich Thomas Philippsen eindrucksvoll im Wettkampfgeschehen zurück. Bei den LM Halbmarathon in Sörup (07.05.) rannte er in 1:42:06h auf den vierten Platz seiner Altersklasse. Nur eine Woche später stand Thomas in Flensburg erneut an der Startlinie und drückte seine Saisonbestmarke gleich um 2 Minuten auf 1:40:03h (AK-Rang 6). Herzlichen Glückwunsch.



15.05.2022  Neues Gesicht

Nicht nur bei den Jüngsten gibt es derzeit viele neue Gesichter zu bestaunen: Seit kurzem startet auch Altmeister Christian Böhm für den TSV St. Peter-Ording. Christian war insbesondere in der Jugend äußerst erfolgreich, was u.a. zwei bestehende U20-Landesrekorde im Weitsprung unterstreichen. Bei der Bahneröffnung und den Bezirksmeisterschaften jeweils in Lübeck gingen mit 6,90m und 6,91m bereits starke Weiten in die Ergebnislisten ein.



30.04.2022   Bahneröffnung, Kiel

Das Bahneröffnungssportfest des Kieler TB bildet seit jeher den ersten Formtest für die beginnende Sommersaison; in diesem Jahr auch für eine Handvoll Athletinnen und Athleten aus St. Peter-Ording. In der W15 erkämpften sich Nathalie und Hannah sowohl im Weitsprung als auch über die 100m vordere Plätze. Nathalie wurde im 100m-Sprint starke Vierte (13,76s), Hannah wurde Neunte (13,43s). Im Weitsprung landete Nathalie (4,65m) etwa eine Fußlänge vor Hannah (4,29m), womit beide unter den Top8 kamen. Zudem Hannah knackte im Speerwurf die 20m-Marke und kratze mit der 3kg-Kugel an den 8 Metern. Obwohl noch der W13 angehörig, startete Nele in der W14, wo sie Möglichkeit hatte die 80m Hürden (13,73s) und die 100m (14,04s) in Angriff zu nehmen - was ihr sichtlich gut gelang. Im Weitsprung standen sowohl für Nele als auch für Doreen eine Premiere an: In ihrem ersten Wettkampf sprang Doreen sogleich auf gute 3,31m, während Nele es erstmals direkt mit Absprungbalken zutun bekam (4,44m). Nach zwischenzeitlicher Verletzungspause kehrte Karl (U20) in das Wettkampfgeschehen zurück und übersprang auf Anhieb gute 1,94m. Zudem testete er seine Schnelligkeit und lief die 100m in 12,33s.
Für die jüngeren Sportlerinnen und Sportler steht mit Bredstedter Schülersportfest bereits am 15.05. der nächste Wettkampf an.

Ergebnisse



22.04.2022   Blockwettkampf, Bredstedt

Auch in diesem Jahr startete die Freiluftsaison beim Blockwettkampf in Bredstedt. In der W13 startete Nele im Block Wurf: Sie überzeugte im 75m Sprint (11,14s PB) und ließ alle ihre Mitstreiterinnen hinter sich. Auch der 60m-Hürdensprint (10,90s PB) lief ausgezeichnet und Nele überquerte mit über einer Sekunde Vorsprung vor der Zweitplatzierten die Ziellinie! Im Kugelstoßen kam sie nicht ganz an ihre Bestleistung aus der Halle heran (6,93m), zeigte aber bei ihrem ersten Wettkampfeinsatz im Diskuswurf (19,72m PB) gelungene Würfe. Die Krönung ihres Tages war der Weitsprung, denn mit einem gewaltigen Satz auf 4,76m (PB) sammelte Nele nicht nur wichtige Punkte, sondern pulverisierte außerdem ihre bisherige Bestmarke in dieser Disziplin! Sie beendete ihren ersten Blockmehrkampf mit 2.154 Punkten und wurde als Siegerin geehrt. 

Ergebnisse



13.03.2022   KM U14-U20 + Erwachsene, Bredstedt

Die Hallenkreismeisterschaften in der bredstedter Halle sind immer gut besucht. Vom TSV St. Peter-Ording waren in diesem Jahr neun Athletinnen und Athleten am Start. In der W12 lief Katharina die 50m Hürden erstmals in den U14-Abständen und schnappte sich mit einem starken Lauf den KM-Titel (10,66s). Auch über die 50m (8,22s VL, 8,29s F), im Hochsprung (1,20m) und im Weitsprung (3,68m) wurde sie Kreismeisterin. Im Jahrgang darüber (W13) konnte Nele jede Disziplin an der sie teilnahm für sich entscheiden und wurde somit ebenfalls vier Mal Kreismeisterin: Über die 50m Hürden hatte sie fast eine Sekunde Vorsprung vor der Zweitplatzierten (8,94s) und auch im Flachsprint war sie nicht einzuholen (7,65s VL, 7,71s F). Genauso wurde sie zur unangefochtenen Siegerin im Kugelstoßen (7,53m) und Weitsprung (4,47m). Für Smiltė (W13) war es der erste Wettkampf, den sie mit Bravour meisterte. Sie erreichte unter anderem Das B-Finale über die 50m (8,57s) und wurde Dritte im Hochsprung (1,20m). Auch Lewe (M13) war zum ersten Mal in der Halle dabei und präsentierte sich stark. Er zog über die 50m durch einen schnellen Vorlauf (8,56s)  ins B-Finale ein und erreichte im Kugelstoßen (6,15m) den dritten Platz. Genauso war es für Paul das Wettkampf-Debüt, er lief gemeinsam mit Lewe im 50m B-Finale (8,07s) und wurde zweiter im Kugelstoßen (6,24m). Aurora war in der W14 am Start: Sie wurde im Hürdenlauf (10,32s) und Kugelstoßen (6,71m) Dritte und konnte sich auch im Weitsprung (3,78m) und Sprint (7,87s VL, 7,99s F) gute Ergebnisse sichern. Till (M14) sprintete über die 50m (7,59s) auf den zweiten Platz und wiederholte diese Platzierung im Weitsprung (3,85m). Nathalie  (W15) konnte trotz einer kleinen Verletzung, die sie sich während des Hürdenlaufes (9,73s) zuzog, im Weitsprung (4,00m) und über die 50m (7,46s VL, 7,49s F) vorne mitmischen.

Katharina, Smiltė, Nele und Aurora stellten sich nach den Einzeldisziplinen der Konkurrenz der 4x1Runde Staffeln und erreichten in 1:13,9min den dritten Platz.

Als einziger erwachsener Eiderstedter war Frithjof am Start, der den Hochsprung mit 1,85m ohne Probleme für sich entschied. Außerdem ergatterte er sich den Kreismeistertitel im 50m Sprint (6,72s VL, 6,79s F).

Ergebnisse



27.02.2022   Deutsche Hallenmeisterschafen, Leipzig

Mit den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig wartete auf Marcel das erste sportliche Highlight der Saison. Nachdem er in gleich drei Wettkämpfen die erforderliche Qualifikationsnorm von 7,40m überbieten konnte, waren die Erwartungen auf eine gute Platzierung hoch. Zu Beginn des Wettkampfes tat Marcel sich jedoch sehr schwer, sodass nach drei Sprüngen lediglich 7,09m zu Buche standen. Nach zwei weiteren vielversprechenden Sprüngen, welche allerdings knapp ungültig waren, schaffte Marcel im letzten Durchgang einen weiteren gültigen Versuch in die Grube zu setzen. In einem überschaubar großen Teilnehmerfeld reichten letztendlich gute 7,35m zu Platz 4 - und auch der Bronze-Rang war mit 7,51m nicht außer Reichweite. Herzlichen Glückwunsch!

Bereits am vorherigen Wochenende rannte Sabrina bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über die 400m-Strecke auf einen starken 7. Platz. In der 4x200m-Staffel konnte sie zudem Rang 6 erkämpfen.

Ergebnisse



01.02.2022   9. Nationales Breuninger Hallenmeeting Erfurt Indoor 2022

Auf der Suche nach Wettkampfgelegenheiten entschied Marcel sich dafür beim Erfurt Indoor an den Start zu gehen. In einem starken Teilnehmerfeld mit u.a. dem Norddeutschen Meister, stieg der Eiderstedter mit 7,40m in den Wettkampf ein und führte das Feld zunächst an. Mit seinen weiteren Sprüngen übertraf er diese Leistung leider nicht mehr und belegte hinter M. Alsalami (7,68m) den zweiten Platz.

Ergebnisse

Video


29.01.2022  Norddeutsche Hallenmeisterschaften 

Die Norddeutschen Hallenmeisterschaften sind in jeder Hallensaison ein kleines Highlight. Dieses Jahr wurden sie in Berlin ausgetragen. Marcel setzte seine Wettkampfserie erfolgreich fort: Über die 60m kam er mit 7,16s im Vorlauf  zwar nicht ganz an seine schnellen Zeiten der letzten Wochen heran, ergatterte sich jedoch einen Platz in den Zwischenläufen. 7,20s reichten dann  nicht mehr für die Finalteilnahme. Im Weitsprung erwischte Marcel direkt zu Beginn des Wettbewerbs einen gelungenen Sprung auf 7,43m. Nach drei ungültigen Versuchen bestätigte er diese Weite exakt (7,43m) und schloss die Serie mit 7,39m. Hinter Mohammad Amin Alsalami vom SCC Berlin (7,87m) und Nick Schmahl vom HSV (7,57m) gewann Marcel die Bronzemedaille. 

Auch Karl hätte sich gerne mit seinen Konkurrenten aus ganz Norddeutschland gemessen, musste allerdings verletzungsbedingt absagen.

Ergebnisse

Video


28.01.2022   Landeshallenmeisterschaften U20

Keine Wettkampfgelegenheit wird derzeit ungenutzt liegen gelassen. Bei den LM U20 testete Marcel seine Form außerhalb der Wertung. Im Weitsprung sprang er auf gute 7,35m, konnte das Nivau der Vorwoche in der Breite jedoch nicht ganz bestätigen. Mit einer weiteren schnellen Zeit über die 60m (7,08s) unterstrich Marcel hingegen seine  gute Grundschnelligkeit.

Am letzten Januar-Wochenende stehen Marcel und Karl in den Startlisten für die Norddeutschen Meisterschaften in Berlin-Hohenschönhausen. Beide können um vordere Platzierungen mitspringen. Wir wünschen viel Erfolg.

Ergebnisse



24.01.2022   Neues Kapitel für Sabrina

Für bessere Trainingsbedingungen besucht Sabrina seit dem 1. September das Sportinternat in Magdeburg. Statt alleine bei Wind und Wetter auf der Rundbahn, trainiert sie nun unter Nachwuchs-Bundestrainer Marco Kleinsteuber in einer leistungsstarken Trainingsgruppe mit insgesamt acht Bundeskaderathlet*innen. Ihre ersten Einsätze im Trikot des Sportclub Magdeburg verliefen bereits vielversprechend.

Wir wünschen dir, Sabrina, alles Gute für die Zukunft. Wir werden deine sportliche Laufbahn weiterhin mit großem Interesse verfolgen.



15./16.01.2022  Landeshallenmeisterschaften M/F

Nach seinem gelungenen Saisonauftakt in Bredstedt war Marcel Lienstädt auch bei den gemeinsamen Landeshallenmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein erfolgreich: In 7,09s wurde er zum Sieger seines 60m-Vorlaufes und löste das direkte Ticket für das Finale. Dort steigerte er sich in einem spannenden Rennen auf 7,08s und erreichte den dritten Platz. Von den schnellen Sprints beflügelt, zeigte Marcel im Weitsprung eine starke Serie mit einer Spitze vom 7,46m. Da keiner seiner Konkurrenten diese Weite übertreffen konnte, wurde Marcel als Landesmeister geehrt. Karl Scheffels stellte sich einem hochkarätigen Teilnehmerfeld im Hochsprung der Männer. Für ihn blieb es bei seinem Saisonauftakt bei 1,93m, womit er den Bronzerang belegte. 

 Ergebnisse


09.01.2022   Wintersportfest, Bredstedt

Mit einem Paukenschlag eröffnete Marcel Lienstädt seine Saison beim Wintersportfest in Bredstedt. Im Kugelstoßen wuchtete Marcel die 7.26kg auf glänzende 13.25m, womit er seine bisherige Bestmarke um einen halben Meter verbesserte und sich zugleich dem Kreisrekord aus den 1980ern annäherte. Im Anschluss trommelte Marcel über 50m eindrucksvolle 6.09s auf die Bahn, was auf eine Zeit unter 7 Sekunden über die 60m hoffen lässt. Weitere Athleten von der Halbinsel Eiderstedt waren leider nicht am Start.

Ergebnisse


19.12.2021   HSV-Hallenmeeting, Hamburg

©Markus Schinke

Beim Hallensportfest des Hamburger SV in der Leichtathletik-Halle startete Marcel Lienstädt (495) furios in die neue Hallensaison. Mit einem Blitzstart legte er sofort im Vorlauf 7,03s über 60m vor und verbesserte damit bereits seine persönliche Bestzeit. Im Finale konnte er in 7,09s als Fünfter dieses Niveau bestätigen. Derart beflügelt zeigte er im Weitsprung eine glänzende Serie, die bereits mit 7,26m begann. Mit besten 7,38m krönte er schließlich eine stabile Vorstellung. Zum Abschluss erzielte er als Sechster über die Hallenrunde von 200m gute 23,06s. 

Ergebnisse | Ewige Vereinsbestenliste



05.12.2021   Fischteiche-Cross, Enge-Sande

Viele Top-Platzierungen beim Fischteiche-Cross in Enge-Sande, der letzten Station der nordfriesischen Crosslauf-Serie! Auf der 1600m-Strecke waren M10-Sieger Leon Apraku (6:52min), M11-Sieger Aaron Apraku (6:53min) und W11-Siegerin Katharina Käber (6:57min) ähnlich schnell unterwegs und gewannen ihre Rennen teils mit deutlichem Vorsprung. Als Siegerin aller vier Rennen, sicherte ich Katharina zudem den Cross-Cup. Als tolle Zweite in der W11 erreichte Folke Miehe das Ziel, gefolgt von Malin Müther auf dem fünften Rang. Als Vierter in der M11 war Julius Wieben unterdessen ebenso schnell unterwegs. Einen weiteren Erfolg feierte Hannah Schmidt (wU18) auf der 4800m langen Strecke, welche sie in starken 20:38min für sich entschied. Louisa Emma Petersen (W9) konnte im Schlussspurt den sechsten Platz erkämpfen und auch Lewe Bahnsen (M12) stellte sich erneut erfolgreich der Konkurrenz. Aus Tönning waren zudem Felix Gröning (M7) und Leonie Söth (W10) am Start.

Ergebnisse



04.12.2021   Talentsichtungssportfest, Bredstedt

Der letzte Hallenwettkampf des Jahres 2021 war für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein ganz besonderer. Der SHLV veranstaltete  das Sportfest, um den 13-Jährigen (5-Kampf) eine Chance zu geben, sich für den Taltentkader zu empfehlen. Auch die Jahrgänge M/W 11 (4-Kampf) und M/W 12 (5-Kampf) waren zum Schnuppern eingeladen. In der W12 bestritt Nele Abraham ihren ersten Wettkampf mit Bravour; mit herausragenden Leistungen im 50m-Hürdensprint (9,65s), Weitsprung (4,25m) und Kugelstoßen (6,76m) sicherte sie sich eine Rolle im vorderen Teil des Feldes und beendete den Wettkampf mit zusätzlich guten Leistungen im Hochsprung (1,24m) und 50m-Sprint (7,83s) als Zweite (1.933 Punkte). Katharina Käber war in der W11 am Start und sicherte sich mit drei persönlichen Bestleistungen (50m, 50mH, Hoch) den sechsten Platz (1.387 Punkte). In der gleichen Altersklasse war Folke Miehe mit dabei und konnte mit ebenfalls drei PB's (50m, Weit, Hoch) gut mitmischen (1.044 Punkte). Auch für Aaron Apraku war es ein Tag der Bestleistungen; in allen vier Disziplinen konnte er seine Vorleistungen übertreffen und war unter anderem der schnellste Sprinter seiner Altersklasse (7,64s). Auch im Hürdensprint (9,64s) und im Weitsprung (4,20m) spielte er an der Spitze mit und er übersprang 1,16m im Hochsprung. Ebenfalls in der M11 startete Jaron Niklas Aden, der seinen ersten Wettkampf gut meisterte und insgesamt 915 Punkte sammelte. Aurora Wengenroth war in der W13 mit von der Partie und erreichte in vier von fünf Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung! 

Ergebnisse



20.11.2021   KM Crosslauf, Bordelum

Folke M Cross
Folke M Cross
Anny M Cross
Anny M Cross
Thordis R Cross
Thordis R Cross

Nach den zwei sehr erfolgreichen Crossläufen der vergangenen Wochenenden gingen die Läuferinnen und Läufer auch bei den Kreismeisterschaften hochmotiviert an die Startlinie: Evelyn Lappert konnte sich auf der 4350m langen Runde auch dieses Mal den Sieg und damit den KM-Titel in der W70 erlaufen (26:00min). Im gleichen Lauf erreichte Angelika Gorzel Platz drei in der W55 (29:10min). In der M11 setzte sich Aaron Apraku erneut an die Spitze, lief die 1.450m in 5:45min und wurde Kreismeister. Auf der gleichen Strecke erreichte Leon Apraku nach seinen vorherigen Erfolgen den zweiten Platz und meisterte die Runde in 6:09min. Die W11 wird auch weiterhin von Katharina Käber dominiert, die sich mit gelaufenen 4:11min über 1.100m den KM-Titel schnappte. Im gleichen Lauf liefen auch Folke Miehe (4:36min, Platz 4), Anny Meyer (4:42min, Platz 6) und Malin Müther (4:57, Platz 8) sehr gut mit.  Auch Thordis Röhe war wieder mit am Start und kam nach 5:38min (1.100m) als Achte der W10 ins Ziel. Katharina, Folke und Anny erreichten in der Mannschaftswertung der WU12 den zweiten Platz.

Ergebnisse



14.11.2021   Mauseberge-Cross

Der zweite Crosslauf der Saison wurde in den husumer Mausebergen ausgetragen. Läuferinnen und Läufer vom Kindes- bis ins Seniorinnen-Alter stellten sich dem wohl anspruchsvollsten Lauf der nordfriesischen Crosslauf-Serie. Katharina Käber (W11) war nach ihrem Sieg in Bredstedt auch auf der 1.750m langen Strecke in Husum nicht zu schlagen (7:46min). Auf der gleichen Runde liefen auch Aaron (M11, 6:48min) und Leon Apraku (M10, 7:16min) als Sieger ihrer Altersklassen ins Ziel! Julius Wieben (M11, 8:59min) und Thordis Röhe (W10, 10:26min) feierten ihr Wettkampf-Debüt und präsentierten sich sehr gut in starken Teilnehmerfeldern. In der M12 ging Lewe Bahnsen erstmals an den Start und absolvierte die 2.730m lange strecke in flottem Tempo (12:47min). Evelyn Lappert (W70) zeigte als routinierte Läuferin ein starkes Rennen über ihre 3.440m lange Strecke und blieb nur knapp über der 20min-Marke (20:24min).

Ergebnisse



23.10.2021   Bredstedt-Cross

Die nordfriesische Crosslauf-Saison begann auch in diesem Jahr traditionell in Bredstedt. Gleich neun Sportlerinnen und Sportler von der Halbinsel Eiderstedt nahmen die Strecken auf dem Außengelände an der Süderstraße zwischen Sporthalle und Sportplatz in Angriff: Große Freude herrschte u.a. über das gewonnene Rennen von Katharina Käber in der Altersklasse W11, die die Strecke von 1.520m in starken 6:22min absolvierte und ihre Konkurrentinnen auf die Plätze verwies. Ebenfalls siegreich war Hannah Schmidt in der weiblichen U18 auf der mehr als doppelt so langen Distanz (3.370m) in schnellen 13:42min. Auf derselben Strecke blieb Evelyn Lappert (W70) derweilen unter der 20min-Marke (19:38min). In der männlichen Jugend überzeugten Till Wroblowsky (M13) über 2.480m (11:20min) und Karl Scheffels (U20) über 4.360m (18:30min) mit einer jeweils guten Grundlagenausdauer. Neben der wettkampferprobten Leonie Söth (W10) waren aus Tönning zudem Arienne Rosenkranz (W5), Felix Gröning (M7) sowie Marlon Rosenkranz (M8) am Start.

Wenige Kilomenter entfernt stand am darauffolgenden Tag Thomas Philippsen beim Stadtwerkelauf Flensburg an der Startlinie. Gut eineinhalb Jahre nach seinem letzten Rennen zeigte er sich auf der 10km-Strecke in bester Verfassung und erreichte das Ziel in 42:41min als Zweiter seiner Altersklasse.

Ergebnisse



20.10.2021   SHLV-Landeskader

Das Referat Leistungssport hat die Kaderathletinnen und -athleten für die Saison 2021/2022 berufen. Karl (Hochsprung) und Marcel (Weitsprung) wurden für den Landeskader nominiert, und Sabrina wurde derweilen vom DLV erneut in Nachwuchs-Bundeskader 400m Hürden berufen. Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten.

SHLV-Kaderliste



26.09.2021    Kreisvergleichskampf U10-U16, Brunsbüttel 

IMG_2213
Kreis_Nordfriesland
Katharina_KVK

Für alle Nordfriesen zwischen acht und 15 Jahren ist es eines der begehrtesten Ziele unter den besten Dreien des Kreises im Sprint, Mehrkampf und 800m-Lauf zu sein und dadurch für den Kreisvergleichskampf (KVK) nominiert zu werden. Dieses Kunststück ist Katharina (W11) gelungen, die für die 4x50m-Staffel, den Dreikampf und 800m-Lauf nominiert wurde und damit alle möglichen Disziplinen des Tages bestritt! In der Staffel zeigte sie ihre Schnelligkeit und wechselte als zweite Läuferin zweimal perfekt den Stab. Auch im Dreikampf lief es für sie gut; mit 8,36s über die 50m, 3,81m (PB) im Weitsprung und 23,5m (PB) Ballwurf sammelte sie 1.088 Punkte (PB)! In ihrem abschließenden 800m-Lauf war sie kaum einzuholen und lief eine neue persönliche Bestleistung (2:55,00min). Leon (M10) nahm ebenfalls das gesamte Programm mit. Der Dreikampf war auch bei ihm erfolgreich, denn mit einem schnellen Sprint (8,42s, PB), einem weiten Satz im Weitsprung (3,49m, PB) und 27,5m (PB) im Ballwurf, war er mit insgesamt 860 Punkten (PB) der Beste unter den Nordfriesen. Über die 800m lief er in einem starken Feld so schnell wie noch nie: Die Uhr hörte für ihn bei 3:00,18min auf zu laufen. In der 4x50m-Staffel lief er gemeinsam mit seinem Bruder Aaron (M11) und die beiden trugen zu einem schnellen Rennen bei. Auch für Aaron war es Tag der Bestleistungen: Bereits im 50m-Sprint zeigte er seinen Mitstreitern seine Stärke, gewann seinen Lauf in 7,90s (PB) und blieb damit erstmals unter den acht Sekunden! Nach einer soliden Leistung im Ballwurf (30,0m), flog er im Weitsprung mit 4,25m (PB) weiter als die gesamte Konkurrenz und verbesserte seine Bestmarke um fast 20 Zentimeter! Mit 1.026 Punkten war er Tagessieger und blieb lediglich einen Punkt unter seiner Bestleistung. Über die 800m war Aaron kaum zu halten und verbesserte in 2:46,86min seine bisherige Bestmarke um über zehn Sekunden! Mithilfe dieser guten Leistungen gewann der Kreis Nordfriesland  den KVK und die Siegessträhne, die nun bereits über ein Jahrzehnt andauert, wurde fortgeführt.

Nathalie startete außerhalb der Wertung im Vierkampf der U16. Über die 100m (13,68s) und im Kugelstoßen (5,69m) stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Weitsprung zeigte sie gute Sprünge (4,25m) und kam auch im Hochsprung an ihr Spitzenniveau heran (1,25m, SB). Sie hatte am Ende des Tages 1.594 Punkte (PB) gesammelt. 

Ergebnisse



18.09.2021    LM Mannschaftscup, Lübeck

Der Mannschaftscup ist als inoffizieller Saisonhöhepunkt immer einer der schönsten Wettkämpfe im Jahr. Dieses Mal gingen zwei Erwachsenenmannschaften aus St. Peter-Ording an den Start. Die Männer starteten mit Marcel, Karl, Frithjof und Boje als zweitschnellste 4x100m-Staffel in den Wettkampf (45,45s, SB). Marcel konnte im Kugelstoßen (12,10m) an die Zweitplatzierung der Staffel anknüpfen und konnte nur einen seiner Mitstreiter nicht übertrumpfen. Gleiches gelang Boje, der als Ehemaliger bereit war, den Weitsprung zu übernehmen; 5,90m (SB) reichten für Platz zwei im Feld der Männer. Frithjof musste sich leider als sprintender Hochspringer gegen die Spezialisten der anderen Teams geschlagen geben und wurde Vierter im 100m-Sprint (12,58s). Den einzigen Sieg dieser Mannschaft verbuchte Karl, der den Hochsprung mit 1,92 ohne Probleme für sich entschied und die volle Punktzahl für die Mannschaftswertung beisteuerte. Das Highlight des Tages bildete der abschließende 1.500m-Lauf, denn Trainer Torsten Westphal tat alles für die Mannschaft und lief die 3 3/4 Runden eisern bis ins Ziel (6:36,63min, SB)! Am Ende des Wettbewerbs wurden die fünf Männer als Vizelandesmeister geehrt.

Die Frauenmannschaft konnte diesem Erfolg leider nicht folgen, denn in der eröffnenden Staffel wurden sie aufgrund eines fehlerhaften Staffelwechsels disqualifiziert. Dennoch folgten auf diesen unglücklichen Start gute Einzelleistungen: Sabrina lief zum Saisonende noch einmal eine flotte Zeit über die 100m und startete außerhalb der Wertung im 800m-Lauf und zauberte 2:23,68min (SB) auf die Bahn. Amelie konnte nach einer längeren Trainingspause ihre Rolle als gelernte Hochspringerin beweisen und übersprang 1,46m (SB). Im Weitsprung zeigte Nadja gute Sprünge und konnte 4,99m in den Sand setzen! Als Außenseiterin im Feld der Kugelstoßerinnen konnte Antonia nicht mit der Konkurrenz mithalten (8,23m, PB), lief aber zum Abschluss der Saison noch einmal eine solide Zeit über die 100m (13,29s aW). Leider konnte Hannah krankheitsbedingt nicht an den 800m teilnehmen. 

Ergebnisse